Gesetzgeber

Gesetzgeber
Gesetz:
Das wichtige Wort des Rechtswesens ist erst in mhd. Zeit zu dem unter setzen behandelten Verb in der Bedeutung »festsetzen, bestimmen, anordnen« gebildet. Es bedeutet also, wie z. B. auch »Satzung« (s. unter Satz), eigtl. »Festsetzung«. – Mhd. gesetze hat sich gegenüber dem gleichbed. mhd. gesetzede, ahd. gisezzida und gegenüber mhd. ēwe, ahd. ēwa »Gesetz; Recht« ( Ehe) erst allmählich durchgesetzt. Abl.: gesetzlich (15. Jh.). Zus.: Gesetzbuch (14. Jh.); Gesetzgeber (15. Jh.); gesetzwidrig (18. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gesetzgeber — der Gesetzgeber, (Mittelstufe) Staatsorgan, das Gesetze verabschiedet Beispiel: Bis zum 31. Dezember muss der Gesetzgeber eine neue Regelung zum Mutterschaftsgeld treffen …   Extremes Deutsch

  • Gesetzgeber — Die Legislative (v. lat.: lex, legis (f.) = Gesetz und ferre = tragen, PPP: latum = das Getragene; auch gesetzgebende Gewalt) ist in der Staatstheorie neben Exekutive (ausführende Gewalt) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei unabhängigen …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetzgeber, der — Der Gesêtzgêber, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Gesetzgeberinn, plur. die en, der oder die Gesetze gibt; bey dem Ottfried Wizodspentar, und bey dem Notker Eoskefel, Eobringer, von den veralteten Wörtern Wizzod und Ee, Ehe, welche ehedem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gesetzgeber — Ge|sẹtz|ge|ber 〈m. 3〉 jmd., der Gesetze erlässt, gesetzgebende Gewalt * * * Ge|sẹtz|ge|ber, der: von der Verfassung bestimmtes Staatsorgan, das Gesetze erlässt: das Parlament in seiner Funktion als G. * * * Ge|sẹtz|ge|ber, der: von der… …   Universal-Lexikon

  • Gesetzgeber — Ge·sẹtz·ge·ber der; s; nur Sg; die parlamentarischen Gremien, die Volksversammlung o.Ä., die die Gesetze beschließen oder ändern ≈ Legislative ↔ Exekutive, Judikative: Das Parlament erfüllt meist die Funktion des Gesetzgebers …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gesetzgeber — Ge|sẹtz|ge|ber …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Moses - Der Gesetzgeber — Filmdaten Deutscher Titel: Moses Der Gesetzgeber Originaltitel: Moses, the Lawgiver Produktionsland: England, Italien, Israel, USA Erscheinungsjahr: 1975 Länge: 360 / 136 Minuten …   Deutsch Wikipedia

  • Moses – Der Gesetzgeber — Filmdaten Deutscher Titel: Moses Der Gesetzgeber Originaltitel: Moses, the Lawgiver Produktionsland: England, Italien, Israel, USA Erscheinungsjahr: 1975 Länge: 360 / 136 Minuten …   Deutsch Wikipedia

  • Auslegung (Recht) — Unter Auslegung, Exegese oder Interpretation versteht man in der Rechtswissenschaft die Ermittlung des Sinnes einer Rechtsnorm, eines Vertrages oder sonstiger Willenserklärungen. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichte 2.1 Aufklärung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Europarechtskonforme Auslegung — Unter Auslegung, Exegese oder Interpretation versteht man in der Rechtswissenschaft die Ermittlung des Sinnes einer Rechtsnorm, eines Vertrages oder sonstiger Willenserklärungen. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichte 2.1 Aufklärung und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”